Tipps und Hinweise für Ihren Museumsbesuch
Führungen für Individualbesucher "Sonntags ins Museum"
Der Freundeskreis des Museums lädt Einzelbesucher jeden Sonn- und Feiertag sowie während der bayerischen Sommerferien täglich, 11.00 Uhr, zur Teilnahme an einer kostenlosen Führung ein. Dieses Angebot gilt nicht für Gruppen.
> zu den Führungen
Einkauf
Der Museumsladen im Eingangsgebäude bietet neben museumseigenen Produkten eine reiche Auswahl an Qualitätsprodukten, die für Oberbayern typisch sind. Neben originellen Geschenken finden Sie auch wissenschaftliche Publikationen, Kataloge und Bücher zur oberbayerischen Geschichte und Kultur. Mitbringsel und so manche Kuriosität hat der Kramerladen im Angebot. Handgefertigte Keramik verkauft die Töpferei des Museums.
> mehr dazu
WLAN
Fotografieren und Filmen
Das Fotografieren und Filmen im Museum ist zu privaten Zwecken erlaubt. Für eine kommerzielle Nutzung ist vorab eine Genehmigung der Museumsleitung erforderlich. Sprechen Sie uns gerne an!
> mehr dazu
Hunde
Hunde sind im Freilichtmuseum willkommen, aber bitte an der kurzen Leine. Der Eintritt für Ihren treuen Vierbeiner ist frei. Zur Beseitigung der kleinen "Hinterlassenschaften" erhalten Sie bei uns kostenlos Entsorgungsbeutel.
Rauchen
Das Rauchen ist wegen der hohen Brandgefahr auf dem gesamten Museumsgelände mit Ausnahme der Biergärten nicht gestattet.
Unsere Partner
Interessieren Sie sich außerdem für die Geschichte der Region rund um die Glentleiten? Dann empfehlen wir Ihnen neben dem Besuch des Freilichtmuseums einen Abstecher nach Garmisch-Partenkirchen ins Werdenfels-Museum, nach Mittenwald zum Geigenbau-Museum und nach Oberammergau ins dortige Museum.
Verbinden Sie Ihren Aufenthalt im Freilichtmuseum auch mit einem Besuch im Haupt- und Landgestüt Schwaiganger. Dort finden von Anfang Mai bis Mitte Oktober jeden Di, Mi, und Do (außer an Feiertagen) um 13:30 und 15:00 Uhr Führungen statt.
Das Freilichtmuseum Glentleiten ist Teil weiterer Netzwerke und empfiehlt den Besuch seiner Netzwerkpartner:
Das Kreisbildungswerk Bad Tölz ist ebenfalls ein Partner des Freilichtmuseums Glentleiten. Wir kooperieren im Bereich Bildung und bieten gemeinsame Programme an.