Sprungziele
Seiteninhalt

Das Freilichtmuseum als Ort der Nachhaltigkeit

Datum:

12.12.2023

Uhrzeit:

19.00 bis 20.30 Uhr

Kosten:

7,00 €

Vortrag mit Museumsdirektorin Dr. Julia Schulte to Bühne

Warum ist ein Freilichtmuseum nachhaltig? Die Museumsdirektorin Dr. Julia Schulte to Bühne beleuchtet in ihrem Vortrag diese Frage und gibt weitere spannende Einblicke in die Museumsarbeit vor und hinter den Kulissen an der Glentleiten.
Es geht um Sammeln und Bewahren für die Zukunft, Pflege einer historischen Kulturlandschaft, Vermitteln von handwerklichen Techniken, aber auch um Aspekte rund um den Museumsbetrieb und die damit verbundene Infrastruktur. Wie nachhaltig ist das alles?

Freilichtmuseen gehören seit Jahrzehnten fest zur Museumslandschaft in Europa, sie zeigen einem breiten Publikum nach wissenschaftlichen Kriterien Alltagskultur. Eingebettet in die Kulturlandschaft werden im Original und in ganzheitlicher Form historische Lebens-, Siedlungs-, Bau-, Wohn- und Wirtschaftsformen präsentiert. Das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern vermittelt beispielhaft die regionale Geschichte, die Traditionen und den historischen Wandel der Gesellschaft von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart in Oberbayern. In der Vortragsreihe beleuchten wir verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit im Freilichtmuseum und geben einen Einblick in den Arbeitsalltag im Museum.

Die Veranstaltung findet statt im Eingangsgebäude des Museums, 1. OG. Der Zugang ist ausgeschildert.

Eine Kooperation mit der vhs Murnau

Anmeldung: https://www.vhs-murnau.de/kurssuche/kurs/Glentleiten_Das_Freilichtmuseum_als_Ort_der_Nachhaltigkeit/nr/BW10141/bereich/details/?Fsize=0 

Weitere Vorträge am 30. Januar und 20. Februar 2024.

Termin exportieren