Gaufest made in USA: Ein Blick auf die Trachtenvereine in Übersee

  • Veranstaltung

Donnerstag, 22. Mai 2025

19:15 Uhr

Ein Blick auf die Trachtenvereine in Übersee

Steg Lederhose Seattle

Gaufest made in USA: Ein Blick auf die Trachtenvereine in Übersee

Was haben „D’Lustig’n Wendlstoana“ in Milwaukee, die „Holzhacker-Buam“ in Chicago und die „Gemütlichen Enzianer“ in New York gemeinsam? Richtig – sie alle tragen Miesbacher Tracht und tanzen Schuhplattler vor allem auch zu Festanlässen wie z.B. Oktoberfest, Steuben Parade oder Gaufest.

Die Trachtenbewegung, die vor über 140 Jahren im bayerischen Leitzachtal ihren Anfang nahm, ist längst zu einem weltweiten Phänomen geworden – auch in Nordamerika, wo rund 70 Trachtenvereine aktiv sind. Wie kam es dazu? Welche Rolle spielten Migration, Heimatgefühl und kulturelle Identität? Wie läuft ein Gaufest in den USA ab? Wo wird die getragene Tracht produziert? Und gibt es heute noch Verbindungen nach Bayern?

Diese und weitere spannende Fragen beleuchtet Maria Sigl von der Universität Münster, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, in diesem Vortrag.

Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Werkausstellung „anders beTRACHTet“ der Sammlung Tracht – Gwand – Mode in Benediktbeuern (geöffnet immer dienstags und donnerstags, außer feiertags, sowie am 1. Sonntag im Monat).

Foto: Maria Sigl

Veranstaltungsort

Sammlung Tracht - Gwand - Mode Benediktbeuern; Michael Ötschmann-Weg 2, 83671 Benediktbeuern

Auch interessant

  • 19. Juni 2025

    Offenes Kegeln

    Erfahren Sie mehr

    Kegelbahn für Kinder & Erwachsene
  • 23. Juni 2025

    Offenes Kegeln

    Erfahren Sie mehr

    Kegelbahn für Kinder & Erwachsene
  • 27. Juni 2025

    Glentleitner Sommerspecial: Saitentanz

    Erfahren Sie mehr

    Die Gruppe Saitentanz besteht aus fünf Musikerinnen und Musikern.