Angebote für Kindergartengruppen
Das Freilichtmuseum bietet vielfältige Möglichkeiten für einen Kindergartenausflug. Tiere, Gärten, Häuser stoßen auch bei unseren kleinsten Museumsbesuchern auf großes Interesse und machen neugierig. Wie haben die Menschen früher gewohnt? Wie heizten sie ihre Räume, wie haben sie die Stube beleuchtet und was haben sie gegessen?
Die Kinder erhalten im Museum Einblicke in die Wohn- und Lebenssituation vergangener Zeiten. Für eine Pause stehen verschiedene Brotzeitplätze zur Verfügung und nach dem Rundgang können sich die Kinder auf unserem großen Spielplatz austoben.
Führung für Kindergartengruppen
Hinweis: Derzeit können aufgrund von Covid-19 nur in begrenztem Rahmen und nach Absprache Führungen für Gruppen durch das Freilichtmuseum Glentleiten stattfinden. Die Stuben, Küchen, Kammern und anderen Räumlichkeiten der historischen Gebäude sind vielfach sehr klein, deshalb finden die Führungen derzeit noch ausschließlich im Freien statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Führung für Kindergartengruppen "Es war einmal…"
Kinder bekommen hier anschaulich einen ersten Einblick in das Leben vergangener Zeiten auf dem Land.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 50,00 € zzgl. Eintritt (Kinder bis 16 Jahre freier Eintritt)
Teilnahme: max. 20 Kinder
Aktivprogramme für Vorschulkinder
Bei den Aktivprogrammen steht neben der Besichtigung ausgewählter Gebäude das Mitmachen im Vordergrund. Die Kinder können selbst aktiv werden und unter Anleitung verschiedene Fertigkeiten ausprobieren, wie z.B. Buttern.
Bis Juni 2022 können aufgrund von Baumaßnahmen im Museumsgelände und damit eingeschränkten Nutzungsmöglichkeiten von Räumen leider keine Aktivprogramme stattfinden. Wir freuen uns aber schon jetzt, diese Angebote mit Ihnen dann wieder durchführen zu können.
Es werde Licht!
Noch vor 100 Jahren wurden Kienspäne, Talglichter und Petroleumlampen für die Beleuchtung verwendet. Hier können Sie praktische Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Lichtquellen sammeln und zum Abschluss selber eine Kerze herstellen.
Mahlzeit
Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Ernährung. Es geht um die Vorratshaltung von tierischen Produkten: Wie wurden früher Eier, Milch und Fleisch ohne Kühlschrank aufbewahrt oder haltbar gemacht? Mit dem Rührfass stellen wir unsere eigene Butter her und lassen sie uns auf frischem Brot schmecken.
> Mit Kindern ins Museum:
Hier finden Sie weitere spannende Angebote und praktische Tipps für einen Museumsbesuch!